Angesichts der zunehmenden Dynamik in Wirtschaft und Gesellschaft sind Unternehmen und Mitarbeiter immer mehr gefordert, sich dem Wandel zu stellen. Dabei geht es nicht nur um Veränderungsbereitschaft, sondern auch um die Fähigkeit, den Wandel zum Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Gefragt sind ganzheitliche Strategien, die auf langfristigen Visionen basieren und zugleich flexible Handlungsoptionen beinhalten. Diese Erkenntnis beschränkt sich nicht nur auf Fragen der Marktpositionierung und der Optimierung technologischer Prozesse, sondern sie gilt in besonderer Weise auch für den Bereich Human Resources. Ohne gezielte Mobilisierung und zukunftsorientierte Motivation der betroffenen Mitarbeiter wird kein Veränderungsprozess erfolgreich sein.
Dabei sind die Führungskräfte als formelle und informelle Bezugspersonen entscheidend. Ihre Haltung und Fähigkeit, die Visionen zu vermitteln, tragen maßgeblich dazu bei, ob und wie engagiert sich die Mannschaft auf den Veränderungsprozess einlässt.
Gerade in Zeiten des Wandels, wenn die internen Kapazitäten sowieso schon sehr beansprucht sind, kann es sinnvoll sein, mit Veränderungsmanagement erfahrene Experten hinzuzuziehen. Diese können – mit dem Blick von außen – helfen, die angestrebten Veränderungen mit den passenden Steuerungs- und Führungsinstrumenten sowie einer umsichtigen Kommunikationsstrategie zu unterstützen. Darüber hinaus lassen sich interne Hürden mit Hilfe einer externen Moderation häufig leichter beseitigen.
Ein ganzheitliches Veränderungsmanagement braucht betriebswirtschaftliches Wissen ebenso, wie die Erkenntnisse der Organisations- und Kommunikationspsychologie, sowie das Fundament der persönlichen Umsetzungserfahrung. Meine Kernkompetenzen liegen in der Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen.
Gerade in Phasen intensiver Organisationsentwicklung müssen die verschiedenen Komponenten eines Unternehmens in Einklang gebracht werden. Neben den Strukturen und Prozessen, gehören dazu auch die Führungs- und Steuerungssysteme, die Kommunikation, die Unternehmenskultur und natürlich die betroffenen Mitarbeiter, um die es in erster Linie geht.
In der ganzheitlichen Sicht dieser Aspekte liegt der besondere Wert meines Angebotes.